Vorsicht bei Asset-deal vermieteter Immobilien
6. Feber 2025
Vorsicht bei Asset-deal vermieteter Immobilien
6. Feber 2025

US- Zölle auf Aluminium und Stahlartikel - Klarheit über betroffene Produkte

Heute wurde endlich die Liste der von den 25%-Zusatzzöllen betroffenen Aluminium- und Stahlprodukte veröffentlicht.

Diese Liste ist umfassender als die Liste der im Jahr 2018 betroffenen Produkte.
Die Zusatzzölle treten mit 12.3.2025 in Kraft und wurden gem Art 232 US Trade Act verhängt.

Importeure, aber auch EU-Exporteure  sind gut beraten, zu überprüfen, welche ihrer Artikel Gegenstand der Zusatzzölle sind, da die US-Zollbehörden angehalten sind, bei Verstößen jedenfalls die höchst mögliche Strafe festzusetzen.

Das US-Zollrecht kennt verschiedenartige Zölle, die parallel verhängt werden können und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen basieren. Die wichtigsten derzeit zur Anwendung gebrachten  Zölle sind:

  • Zölle gemäß US-Zolltarif
  • Zölle aufgrund Gefährdung der nationalen Sicherheit (Sec 232-Zölle US Trade Act)
  • Zölle zum Schutz heimischer Wirtschaft (Sec 201 Zölle US Trade Act)
  • Zölle aufgrund unfairer Handelspraktiken (Sec 301 Zölle US Trade Act)
  • Antidumpingzölle (Sec 701 Zölle – US Tariff Act)
  • Zölle aufgrund von Gegenmaßnahmen (Sec 703 Zölle – US Tariff Act)

Je nach Rechtsgrundlage bestehen unterschiedliche Voraussetzungen sowie US-innerstaatliche Überprüfungsmechanismen, Verfahrensvorschriften und Möglichkeiten gegen die Zölle vorzugehen. So können Zölle aufgrund des US Trade Act direkt vom Präsidenten geändert werden, während die Zuständigkeit für Zusatzzölle gem US Tariff Act beim Department of Commerce liegt.

Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne!